Du benötigst Hilfe?
Hier findest Du häufig gestellte Fragen.

 

Vertragsinhaber

Allgemeine Informationen

Der Vertragsinhaber ist der Inhaber des Vertrages. Bitte gebe uns immer aktuelle Vertragsdaten, damit Deine Bestellungen und Vertragsunterlagen bei Dir ankommen. Deine Vertragsdaten kannst Du in Deiner persönlichen Servicewelt unter Kundendaten >Vertragsinhaber einsehen.

Name des Vertragsinhabers ändern

Privatkunde
Wenn sich der Name des Vertragsinhabers (zum Beispiel durch Heirat) geändert hat, dann sende uns einen Nachweis unter Angabe Deiner Kunden- oder Rufnummer per Brief oder Fax zu. Als Nachweis wird eine Kopie der Urkunde bzw. des Ausweises benötigt. Nach der Bearbeitung wird eine E-Mail an Deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet.

Firmenkunde
Wenn sich die Firmendaten des Vertragsinhabers geändert haben, dann senden uns einen Nachweis unter Angabe Deiner Kunden- oder Rufnummer per Brief oder Fax zu. Als Nachweis wird zum Beispiel eine Kopie eines Handels- bzw. Vereinsregisterauszugs oder der Gewerbeanmeldung benötigt. Nach der Bearbeitung wird eine E-Mail an Deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet. Die Bearbeitung erfolgt schnellstmöglich.

Servicewelt-Zugangsdaten

Allgemeine Informationen

Als Kunde kannst Du Dich im Anmeldebereich zur persönlichen Servicewelt mit Deinen Zugangsdaten in Deine persönliche Servicewelt anmelden. Deine Zugangsdaten bestehen aus dem Benutzernamen und dem Online-Passwort.

Benutzername
Deinen Benutzernamen haben wir Dir nach Deiner Online-Bestellung an Deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet. Wenn Du Deinen Benutzernamen nicht mehr kennst, dann kannst Du Dir im Anmeldebereich zur persönlichen Servicewelt unter Benutzername vergessen? Deinen Benutzernamen anzeigen lassen. Wenn für Deine Rufnummer noch kein Benutzername existiert, dann verwende für die Anmeldung in Deine persönliche Servicewelt Deine Rufnummer. Deinen Benutzernamen kannst Du in Deiner persönlichen Servicewelt unter Kundendaten > Servicewelt-Zugangsdaten einsehen und ändern.

Online-Passwort
Wenn Du Dich das erste Mal in Deine persönliche Servicewelt anmeldest, dann verwende als Online-Passwort das von Dir vergebene Hotline-Kennwort aus Deiner Bestellung. Wenn Du Dein Online-Passwort nicht mehr kennst, dann kannst Du Dir im Anmeldebereich zur persönlichen Servicewelt unter Online-Passwort vergessen? ein neues Online-Passwort zusenden lassen. Dein Online-Passwort kannst Du in Deiner persönlichen Servicewelt unter Kundendaten >Zugangsdaten ändern.

Online-Passwort ändern

Dein Online-Passwort kannst Du in Deiner persönlichen Servicewelt unter Kundendaten > Servicewelt-Zugangsdaten ändern.

So funktioniert es:
  1. Gib im Feld Aktuelles Online-Passwort Dein Online-Passwort, mit dem Du Dich in Deine persönliche Servicewelt angemeldet hast, ein. Achte auf Groß- und Kleinschreibung.
  2. Gib im Feld Neues Online-Passwort ein neues Online-Passwort gemäß den Kriterien ein.
  3. Gib im Feld Neues Online-Passwort wiederholen ein neues Online-Passwort gemäß den Kriterien ein.
  4. Wähle Online-Passwort als Klartext anzeigen aus, um Dir Dein Online-Passwort als Klartext anzeigen zu lassen.
  5. Drücke den Button Online-Passwort ändern und zurück zur Anmeldeseite.
  6. Dein bisheriges Online-Passwort ist jetzt nicht mehr gültig.
  7. Wenn eine Servicewelt App zur Verfügung steht und dort die Funktion Angemeldet bleiben aktiv ist: Die Funktion Angemeldet bleiben ist jetzt nicht mehr aktiv.
  8. Du wirst aus sicherheitstechnischen Gründen aus Deiner persönlichen Servicewelt abgemeldet. Melde Dich zukünftig mit Deinem neuen Online-Passwort an.

Kriterien für ein Online-Passwort
Aus folgenden Zeichen darf das Online-Passwort bestehen:
  • Mindestens 8 und höchstens 32 Zeichen.
  • Mindestens einen Buchstaben und mindestens eine Zahl.
  • Keine Umlaute (ä, ö, ü) und keine Leer- oder unzulässige Sonderzeichen.

Benutzername ändern

Deinen Benutzernamen kannst Du in Deiner persönlichen Servicewelt unter Kundendaten > Servicewelt-Zugangsdaten ändern.

So funktioniert es:
  1. Gib im Feld Aktuelles Online-Passwort Dein Online-Passwort, mit dem Du Dich in Deine persönliche Servicewelt angemeldet hast, ein. Achte auf Groß- und Kleinschreibung.
  2. Gib im Feld Neuer Benutzername einen neuen Benutzernamen gemäß den Kriterien ein.
  3. Gib im Feld Neuer Benutzername wiederholen einen neuen Benutzernamen gemäß den Kriterien ein.
  4. Wähle Online-Passwort als Klartext anzeigen aus, um Dir Dein Online-Passwort als Klartext anzeigen zu lassen.
  5. Drücke den Button Benutzername ändern und zurück zur Anmeldeseite.
  6. Dein bisheriger Benutzername ist jetzt nicht mehr gültig.
  7. Wenn eine Servicewelt App zur Verfügung steht und dort die Funktion Angemeldet bleiben aktiv ist: Die Funktion Angemeldet bleiben ist jetzt nicht mehr aktiv.
  8. Du wirst aus sicherheitstechnischen Gründen aus Deiner persönlichen Servicewelt abgemeldet. Melde Dich zukünftig mit Deinem neuen Benutzernamen an.

Kriterien für einen Benutzernamen
Aus folgenden Zeichen darf der Benutzername bestehen:
  • Mindestens 3 und höchstens 32 Zeichen.
  • Mindestens einen Buchstaben.
  • Keine Umlaute (ä, ö, ü) und keine Leer- oder Sonderzeichen.

Versandweg für Online-Passwort ändern

Wenn Du Dein Online-Passwort nicht mehr kennst, dann kannst Du Dir im Anmeldebereich zur persönlichen Servicewelt unter Online-Passwort vergessen? ein neues Online-Passwort, entweder per E-Mail an Deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse oder per SMS an Deine Rufnummer, zusenden lassen. Den Versandweg per E-Mail oder SMS kannst Du in Deiner persönlichen Servicewelt unter Kundendaten > Servicewelt-Zugangsdaten ändern.

So funktioniert es:
  1. Wähle im Feld Versandweg einen Versandweg aus. Als Versandweg stehen E-Mail und SMS zur Auswahl.
  2. Drücke den Button Änderung speichern.
  3. Der Versandweg wird gespeichert. Bitte beachte, dass die Änderung bis zu 24 Stunden dauern kann.

Sicherheitsfrage ändern

Wenn Du Deinen Benutzernamen nicht mehr kennst, dann kannst Du Dir im Anmeldebereich zur persönlichen Servicewelt unter Benutzername vergessen? nach Beantwortung der Sicherheitsfrage Deinen Benutzernamen anzeigen lassen. Die Sicherheitsfrage und die Antwort zur Sicherheitsfrage kannst Du in Deiner persönlichen Servicewelt unter Kundendaten > Servicewelt-Zugangsdaten einsehen und ändern.

So funktioniert es:
  1. Wähle im Feld Sicherheitsfragen eine Sicherheitsfrage aus. Als Sicherheitsfragen stehen Wie heißt mein Lieblingsfilm?, Wie lautet der Mädchenname meiner Mutter?, Wie lautet der Name meines ersten Haustiers?, Wie lautet der Name meines ersten Lehrers? und Wo wurde mein Vater geboren? zur Auswahl.
  2. Gib im Feld Antwort zur Sicherheitsfrage eine Antwort zur Sicherheitsfrage gemäß den Kriterien ein.
  3. Drücke den Button Änderung speichern.
  4. Die Sicherheitsfrage und Antwort werden gespeichert. Bitte beachte, dass die Änderung bis zu 24 Stunden dauern kann.

Kriterien für die Antwort zur Sicherheitsfrage
Aus folgenden Zeichen darf die Antwort zur Sicherheitsfrage bestehen:
  • Mindestens 3 und höchstens 50 Zeichen.
  • Das erste und letzte Zeichen ist ein Buchstabe.
  • Nur Buchstaben, Bindestriche und Leerzeichen sind möglich.

Hotline-Kennwort

Allgemeine Informationen

Dein Hotline-Kennwort benötigst Du zur Identifizierung bei telefonischen Anfragen beim Kundenservice und zur erstmaligen Anmeldung in Deine persönliche Servicewelt. Dein Hotline-Kennwort hast Du bei der Erstbestellung festgelegt. Dein Hotline-Kennwort kannst Du in Deiner persönlichen Servicewelt unter Kundendaten > Hotline-Kennwort einsehen und ändern.

Hotline-Kennwort anzeigen

Dein Hotline-Kennwort kannst Du in Deiner persönlichen Servicewelt unter Kundendaten > Hotline-Kennwort einsehen.

So funktioniert es:
  1. Gib im Feld Online-Passwort Dein Online-Passwort, mit dem Du Dich in Deine persönliche Servicewelt angemeldet hast, ein. Achte auf Groß- und Kleinschreibung.
  2. Wähle Online-Passwort als Klartext anzeigen aus, um Dir Dein Online-Passwort als Klartext anzeigen zu lassen.
  3. Drücke den Button Hotline-Kennwort anzeigen.
  4. Dein Hotline-Kennwort wird Dir angezeigt. Wenn für Dein Vertrag kein Hotline-Kennwort existiert, dann wird Dir keins festgelegt angezeigt.
  5. Aus sicherheitstechnischen Gründen wird das Hotline-Kennwort nach zehn Sekunden ausgeblendet.

Hotline-Kennwort ändern

Dein Hotline-Kennwort kannst Du in Deiner persönlichen Servicewelt unter Kundendaten > Hotline-Kennwort ändern. Dies gilt auch, wenn für Deinen Vertrag kein Hotline-Kennwort existiert.

So funktioniert es:
  1. Gib im Feld Online-Passwort Dein Online-Passwort, mit dem Du Dich in Deine persönliche Servicewelt angemeldet hast, ein. Achte auf Groß- und Kleinschreibung.
  2. Gib im Feld Neues Hotline-Kennwort ein neues Hotline-Kennwort gemäß den Kriterien ein.
  3. Gib im Feld Neues Hotline-Kennwort wiederholen ein neues Hotline-Kennwort gemäß den Kriterien ein.
  4. Wähle Hotline-Kennwort für zehn Sekunden als Klartext anzeigen aus, um Dir Dein Hotline-Kennwort für zehn Sekunden als Klartext anzeigen zu lassen.
  5. Wähle Online-Passwort als Klartext anzeigen aus, um Dir Dein Online-Passwort als Klartext anzeigen zu lassen.
  6. Drücke den Button Neues Hotline-Kennwort speichern.
  7. Dein neues Hotline-Kennwort wird gespeichert. Bitte beachte, dass die Änderung bis zu 24 Stunden dauern kann.
  8. Dein bisheriges Hotline-Kennwort ist jetzt nicht mehr gültig. Wenn für Deinen Vertrag kein Hotline-Kennwort existierte und Du ein Hotline-Kennwort gespeichert hast, dann ist Dein neues Hotline-Kennwort jetzt gültig.
Kriterien für ein Hotline-Kennwort
Aus folgenden Zeichen darf das Hotline-Kennwort bestehen:
  • Mindestens 8 und höchstens 20 Zeichen.
  • Mindestens einen Buchstaben und mindestens eine Zahl.
  • Keine Umlaute (ä, ö, ü) und keine Leer- oder Sonderzeichen.

Hotline-Kennwort über den Kundenservice ändern

Dein Hotline-Kennwort kannst Du in Deiner persönlichen Servicewelt unter Kundendaten > Hotline-Kennwort ändern. Alternativ dazu kannst Du Dein Hotline-Kennwort über den Kundenservice ändern. Sende uns eine Kopie Deines Ausweises bzw. Handelsregisterauszugs mit Angabe Deiner Kundennummer oder Rufnummer und des neuen Hotline-Kennwortes per Brief, Fax oder E-Mail zu. Die Bearbeitung beträgt ca. fünf Werktage.

Kriterien für ein Hotline-Kennwort
Aus folgenden Zeichen darf das Hotline-Kennwort bestehen:
  • Mindestens 8 und höchstens 20 Zeichen.
  • Mindestens einen Buchstaben und mindestens eine Zahl.
  • Keine Umlaute (ä, ö, ü) und keine Leer- oder Sonderzeichen.

Tarifwechsel

Deinen Tarif kannst Du in Deiner persönlichen Servicewelt unter Vertrag >Tarifwechsel wechseln.

Tarif wechseln

Tarif wechseln
  • Einen Tarifwechsel kannst Du in Deiner persönlichen Servicewelt beauftragen. Dabei kannst Du aus mehreren Tarifen, den für Dich passenden Tarif, auswählen.
Kosten
  • Die Kosten setzen sich zusammen aus dem Tarifwechselpreis und dem monatlichen Paketpreis für den neuen Tarif sowie einer eventuell vorhandenen Vorfälligkeit für den bisherigen Tarif. Wird ein Handy ausgewählt, kommen auch die Kosten für das Handy hinzu. Bei einem Netzwechsel werden einmalig 6,80 € im bisherigen Tarif berechnet.
Zeitpunkt des Tarifwechsels
  • Ein beauftragter Tarifwechsel wird zum nächsten Abrechnungszeitraum durchgeführt.
  • Das Datum des Tarifwechsels wird Dir im Bestellprozess angezeigt.
Vorfälligkeit
  • Bei einer Vorfälligkeit, werden die Entgelte bis zum Ende der regulären Vertragslaufzeit sofort fällig. Du hast auch die Möglichkeit erst mit Vertragsende, ohne Berechnung dieser Kosten, einen Tarifwechsel zu beauftragen.
SIM-Karte
  • Ob der Versand einer neuen SIM-Karte notwendig ist, hängt davon ab, in welchen Tarif Du wechselst.
Benachrichtigung nach der Bestellung erhalten
  • Du erhältst unmittelbar nach der Beauftragung des Tarifwechsels eine Bestelleingangsbestätigung per E-Mail.
  • Nach der Prüfung und Bearbeitung des Tarifwechselauftrags erhältst Du eine Bestätigung per E-Mail.
Bisherige Rufnummer bleibt bestehen
  • Deine bisherige Rufnummer bleibt nach dem Tarifwechsel bestehen. Du bist weiterhin unter Deiner bisherigen Rufnummer erreichbar.
Persönliche Servicewelt
  • Deinen neuen Tarif kannst Du nach dem Tarifwechsel in Deiner persönlichen Servicewelt verwalten.
  • Deinen bisherigen Tarif kannst Du in Deiner persönlichen Servicewelt einsehen. Dort stehen z.B. die Rechnungen vom bisherigen Tarif zur Verfügung.

MultiCard

Allgemeine Informationen

Mit MultiCards kannst Du mit Deiner Rufnummer bis zu 3 Endgeräte nutzen.

Deine Vorteile
✔ Auf bis zu 3 Endgeräten unter einer Rufnummer erreichbar sein.
✔ Gleichzeitiges Klingeln aller Endgeräte bei eingehenden Anrufen.
✔ Telefonieren und parallel mit einem anderen Endgerät im Internet surfen.
✔ SMS- und MMS-Empfang auf ein beliebiges Endgerät festlegen.
✔ Zugriff auf die Mailbox von jedem Endgerät aus.

Details zur MultiCard

MultiCards kannst Du in Deiner persönlichen Servicewelt unter Services > MultiCard > MultiCard bestellen bestellen. Der Preis beträgt einmalig 4,95 € und monatlich 2,95 € pro MultiCard.

Bei der MultiCard kannst Du zwischen der klassischen SIM-Karte aus Kunststoff und eSIM wählen. Die eSIM ist ein kleiner Chip, welcher fest im Endgerät verbaut ist. Das e bei eSIM steht für embedded. Das heißt eingebaut. Die eSIM ersetzt die klassische SIM-Karte aus Kunststoff. Voraussetzung für die Nutzung einer eSIM ist ein eSIM-fähiges Endgerät.

*Die Funktion bzw. das Angebot steht für Prepaid-Tarife nicht zur Verfügung.

MultiCard aus Kunststoff bestellen

MultiCards kannst Du in Deiner persönlichen Servicewelt unter Services > MultiCard > MultiCard bestellen bestellen.

So funktioniert es:
  1. Wähle das SIM-Kartenformat aus.
  2. Gib eine abweichende Lieferanschrift (nur innerhalb Deutschlands) an, wenn die neue SIM-Karte an eine andere Anschrift versendet werden soll.
  3. Überprüfe die Daten. Drücke den Button Jetzt zahlungspflichtig bestellen.
  4. Nach der Bestellung wird eine E-Mail an Deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet. Bitte beachte, dass die E-Mail erst einige Zeit später bei Dir ankommen kann. Bitte überprüfe Deinen E-Mail-Spam-Ordner.
  5. Nach dem Versand der neuen SIM-Karte an Deine Anschrift wird eine E-Mail an Deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet.
  6. Der Preis für die neue SIM-Karte wird mit der Mobilfunkrechnung berechnet.

MultiCard aus Kunststoff aktivieren

Eine MultiCard kannst Du in Deiner persönlichen Servicewelt unter Services > MultiCard > MultiCard aktivieren bestellen.

So funktioniert es:
  1. Gib nach Erhalt der neuen SIM-Karte im Feld SIM-Kartennummer die SIM-Kartennummer von der neuen SIM-Karte ein. Die SIM-Kartennummer findest Du auf der Rückseite der SIM-Karte und auf dem Schreiben zu der SIM-Karte.
  2. Drücke den Button Weiter.
  3. Die SIM-Karte wird aktiviert. Bitte beachte, dass die Aktivierung der neuen SIM-Karte bis zu 24 Stunden dauern kann.
  4. Nach der Aktivierung der neuen SIM-Karte wird eine E-Mail an Deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet. Bitte beachte, dass die E-Mail erst einige Zeit später bei Dir ankommen kann. Bitte überprüfe Deinen E-Mail-Spam-Ordner.
  5. Nach Aktivierung der neuen SIM-Karte werden die dazugehörigen Geheimnummern PIN und PUK in Deiner persönlichen Servicewelt unter Kundendaten >PIN und PUK zur Verfügung gestellt.
  6. Setze die neue SIM-Karte in Dein Endgerät ein.
  7. Schalte Dein Endgerät ein, damit sich Dein Endgerät in das Mobilfunknetz einbuchen kann.

MultiCard als eSIM bestellen

Eine MultiCard kannst Du in Deiner persönlichen Servicewelt unter Services > MultiCard > MultiCard bestellen bestellen.

So funktioniert es:
  1. Wähle das SIM-Kartenformat aus.
  2. Drücke den Button Weiter.
  3. Überprüfe die Daten. Drücke den Button Jetzt zahlungspflichtig bestellen.
  4. Ein Dialog mit Informationen wird angezeigt. Drücke den Button Schließen.
  5. Nach der Bestellung wird eine E-Mail an Deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse und eine SMS an Deine Rufnummer gesendet. Bitte beachte, dass die E-Mail und SMS erst einige Zeit später bei Dir ankommen kann. Bitte überprüfe Deinen E-Mail-Spam-Ordner.

MultiCard als eSIM aktivieren

Eine neue SIM-Karte kannst Du in Deiner persönlichen Servicewelt unter Kundendaten > PIN und PUK aktivieren.

So funktioniert es:
  1. Sobald der QR-Code in Deiner persönlichen Servicewelt unter Kundendaten > PIN und PUK zur Verfügung steht, wird eine E-Mail an Deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet. Bitte beachte, dass die E-Mail erst einige Zeit später bei Dir ankommen kann. Bitte überprüfe Deinen E-Mail-Spam-Ordner.
  2. Wähle unter Kundendaten >PIN und PUK den Bereich QR-Code öffnen aus.
  3. Gib im Feld Aktuelles Online-Passwort Dein Online-Passwort, mit dem Du Dich in Deine persönliche Servicewelt angemeldet hast, ein. Achte auf Groß- und Kleinschreibung.
  4. Wähle Online-Passwort als Klartext anzeigen aus, um Dir Dein Online-Passwort als Klartext anzeigen zu lassen.
  5. Drücke den Button Weiter.
  6. Der QR-Code wird Dir angezeigt.
  7. Scanne den QR-Code mit Deinem Endgerät, mit dem Du die eSIM nutzen möchtest, ein. Bitte beachte, dass zum Zeitpunkt, zu dem der QR-Code gescannt wird, eine Internetverbindung in Deinem Endgerät erforderlich ist. Bitte beachte auch, dass für die Nutzung einer eSIM ein eSIM-fähiges Endgerät erforderlich ist. Nach dem Scannen des QR-Codes ist die eSIM sofort einsatzbereit.
  8. Nach dem Du den QR-Code gescannt hast und die eSIM aktiv ist, wird der QR-Code in Deiner persönlichen Servicewelt unter Kundendaten >PIN und PUK ausgeblendet. Bitte beachte, dass der QR-Code nur einmal verwendet werden kann.

eSIM-fähige Endgeräte

Voraussetzung für die Nutzung einer eSIM ist ein eSIM-fähiges Endgerät. Informationen darüber, ob Dein Endgerät eSIM-fähig ist, findest Du in der Bedienungsanleitung Deines Endgerätes.

Ersatzkarte

Allgemeine Informationen

Deine SIM-Karte kannst Du gegen eine neue SIM-Karte tauschen. Die neue SIM-Karte ersetzt Deine bisherige SIM-Karte. Deine Rufnummer bleibt nach dem Tausch der SIM-Karte weiterhin bestehen. Eine neue SIM-Karte kannst Du in Deiner persönlichen Servicewelt unter Services > Ersatzkarte > Ersatzkarte bestellen bestellen. Der Preis beträgt einmalig 14,95 €.

Bei der Ersatzkarte kannst Du zwischen der klassischen SIM-Karte aus Kunststoff und eSIM wählen. Die eSIM ist ein kleiner Chip, welcher fest im Endgerät verbaut ist. Das e bei eSIM steht für embedded. Das heißt eingebaut. Die eSIM ersetzt die klassische SIM-Karte aus Kunststoff. Voraussetzung für die Nutzung einer eSIM ist ein eSIM-fähiges Endgerät.

Ersatzkarte aus Kunststoff bestellen

Eine neue SIM-Karte kannst Du in Deiner persönlichen Servicewelt unter Services > Ersatzkarte > Ersatzkarte bestellen bestellen.

So funktioniert es:
  1. Wähle das SIM-Kartenformat aus.
  2. Gib eine abweichende Lieferanschrift (nur innerhalb Deutschlands) an, wenn die neue SIM-Karte an eine andere Anschrift versendet werden soll.
  3. Nach der Bestellung wird eine E-Mail an Deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet. Bitte beachte, dass die E-Mail erst einige Zeit später bei Dir ankommen kann. Bitte überprüfe Deinen E-Mail-Spam-Ordner.
  4. Nach dem Versand der neuen SIM-Karte an Deine Anschrift wird eine E-Mail an Deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet. Bitte beachte, dass die E-Mail erst einige Zeit später bei Dir ankommen kann. Bitte überprüfe Deinen E-Mail-Spam-Ordner.
  5. Die Rechnung für die neue SIM-Karte wird in Deiner persönlichen Servicewelt unter Hilfe und Kontakt >Kontaktformular >Nachrichten zur Verfügung gestellt.

Ersatzkarte aus Kunststoff aktivieren

Die neue SIM-Karte kannst Du in Deiner persönlichen Servicewelt unter Services > Ersatzkarte > Ersatzkarte aktivieren aktivieren.

So funktioniert es:
  1. Gib nach Erhalt der neuen SIM-Karte im Feld SIM-Kartennummer die SIM-Kartennummer von der neuen SIM-Karte ein. Die SIM-Kartennummer findest Du auf der Rückseite der SIM-Karte und auf dem Schreiben zu der SIM-Karte.
  2. Wenn Du zu Ihrer Rufnummer bisher mehrere SIM-Karten hast, dann kannst Du unter Zu tauschende SIM-Karte auswählen, welche bisherige SIM-Karte getauscht werden soll.
  3. Drücke den Button Weiter.
  4. Überprüfe die Daten. Drücke den Button Jetzt zahlungspflichtig bestellen.
  5. Die SIM-Karte wird aktiviert. Bitte beachte, dass die Aktivierung der neuen SIM-Karte bis zu 24 Stunden dauern kann.
  6. Nach der Aktivierung der neuen SIM-Karte wird eine E-Mail an Deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet. Bitte beachte, dass die E-Mail erst einige Zeit später bei Dir ankommen kann. Bitte überprüfe Deinen E-Mail-Spam-Ordner.
  7. Nach Aktivierung der neuen SIM-Karte werden die dazugehörigen Geheimnummern PIN und PUK in Deiner persönlichen Servicewelt unter Kundendaten >PIN und PUK zur Verfügung gestellt.
  8. Die alte SIM-Karte ist jetzt nicht mehr gültig.
  9. Setze die neue SIM-Karte in Dein Endgerät ein.
  10. Schalte Dein Endgerät ein, damit sich Dein Endgerät in das Mobilfunknetz einbuchen kann.

Ersatzkarte als eSIM bestellen

Eine neue SIM-Karte kannst Du in Deiner persönlichen Servicewelt unter Services > Ersatzkarte > Ersatzkarte bestellen bestellen.

So funktioniert es:
  1. Wähle das SIM-Kartenformat aus.
  2. Wenn Du zu Deiner Rufnummer bisher mehrere SIM-Karten hast, dann kannst Du unter Zu tauschende SIM-Karte auswählen, welche bisherige SIM-Karte getauscht werden soll.
  3. Überprüfe die Daten. Drücke den Button Jetzt zahlungspflichtig bestellen.
  4. Ein Dialog mit Informationen wird angezeigt. Drücke den Button Schließen.
  5. Nach der Bestellung wird eine E-Mail an Deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse und eine SMS an Deine Rufnummer gesendet. Bitte beachte, dass die E-Mail erst einige Zeit später bei Dir ankommen kann. Bitte überprüfe Deinen E-Mail-Spam-Ordner.
  6. Die Rechnung für die neue SIM-Karte wird in Deiner persönlichen Servicewelt unter Hilfe und Kontakt >Kontaktformular >Nachrichten zur Verfügung gestellt.

Ersatzkarte als eSIM aktivieren

Die neue SIM-Karte kannst Du in Deiner persönlichen Servicewelt unter Kundendaten > PIN und PUK aktivieren.

So funktioniert es:
  1. Sobald der QR-Code in Deiner persönlichen Servicewelt unter Kundendaten >PIN und PUK zur Verfügung steht, wird eine E-Mail an Deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet. Bitte beachte, dass die E-Mail erst einige Zeit später bei Dir ankommen kann. Bitte überprüfe Deinen E-Mail-Spam-Ordner.
  2. Wähle unter Kundendaten >PIN und PUK den Bereich QR-Code öffnen aus.
  3. Gib im Feld Aktuelles Online-Passwort Dein Online-Passwort, mit dem Du Dich in Deine persönliche Servicewelt angemeldet hast, ein. Achte auf Groß- und Kleinschreibung.
  4. Wähle Online-Passwort als Klartext anzeigen aus, um Dir Dein Online-Passwort als Klartext anzeigen zu lassen.
  5. Drücke den Button Weiter.
  6. Der QR-Code wird Dir angezeigt.
  7. Scanne den QR-Code mit Deinem Endgerät, mit dem Du die eSIM nutzen möchtest, ein. Bitte beachte, dass zum Zeitpunkt, zu dem der QR-Code gescannt wird, eine Internetverbindung in Deinem Endgerät erforderlich ist. Bitte beachte auch, dass für die Nutzung einer eSIM ein eSIM-fähiges Endgerät erforderlich ist. Nach dem Scannen des QR-Codes ist die eSIM sofort einsatzbereit.
  8. Nach dem Du den QR-Code gescannt hast und die eSIM aktiv ist, wird der QR-Code in Deiner persönlichen Servicewelt unter Kundendaten >PIN und PUK ausgeblendet. Bitte beachte, dass der QR-Code nur einmal verwendet werden kann.

eSIM-fähige Endgeräte

Voraussetzung für die Nutzung einer eSIM ist ein eSIM-fähiges Endgerät. Informationen darüber, ob Dein Endgerät eSIM-fähig ist, findest Du in der Bedienungsanleitung Deines Endgerätes.

Anmeldung / Login

Allgemeine Informationen

Als Kunde kannst Du Dich im Anmeldebereich zur persönlichen Servicewelt mit Deinen Zugangsdaten in Deine persönliche Servicewelt anmelden. Deine Zugangsdaten bestehen aus dem Benutzernamen und dem Online-Passwort.

Benutzername
Deinen Benutzernamen haben wir Dir nach Deiner Online-Bestellung an Deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet. Wenn Du Deinen Benutzernamen nicht mehr kennst, dann kannst Du Dir im Anmeldebereich zur persönlichen Servicewelt unter Benutzername vergessen? Deinen Benutzernamen anzeigen lassen. Wenn für Deine Rufnummer noch kein Benutzername existiert, dann verwende für die Anmeldung in Deine persönliche Servicewelt Deine Rufnummer. Deinen Benutzernamen kannst Du in Deiner persönlichen Servicewelt unter Kundendaten > Servicewelt-Zugangsdaten einsehen und ändern.

Online-Passwort
Wenn Du Dich das erste Mal in Deine persönliche Servicewelt anmeldest, dann verwende als Online-Passwort das Hotline-Kennwort aus Deiner Bestellung. Wenn Du Dein Online-Passwort (oder das Hotline-Kennwort) nicht mehr kennst, dann kannst Du Dir im Anmeldebereich zur persönlichen Servicewelt unter Online-Passwort vergessen? ein neues Online-Passwort zusenden lassen. Dein Online-Passwort kannst Du in Deiner persönlichen Servicewelt unter Kundendaten > Servicewelt-Zugangsdaten ändern.

Anmelden / Login

Als Kunde kannst Du Dich im Anmeldebereich zur persönlichen Servicewelt mit Deinen Zugangsdaten in Deine persönliche Servicewelt anmelden.

So funktioniert es:
  1. Gib im Feld Benutzername Deinen Benutzernamen ein. Achte auf Groß- und Kleinschreibung. Wenn für Deine Rufnummer noch kein Benutzername existiert, dann gebe Deine Rufnummer ohne Leerzeichen oder Bindestrich ein. Beispiel: 01761234567
  2. Gib im Feld Online-Passwort Dein Online-Passwort ein. Achte auf Groß- und Kleinschreibung. Wenn Du Dich das erste Mal in Deine persönliche Servicewelt anmeldest, dann verwende das Hotline-Kennwort aus Deiner Bestellung.
  3. Wähle Online-Passwort als Klartext anzeigen aus, um Dir Dein Online-Passwort als Klartext anzeigen zu lassen.
  4. Wenn eine Servicewelt App zur Verfügung steht und Du diese nutzt: Wähle Angemeldet bleiben aus, damit Deine Zugangsdaten gespeichert werden. Das hat den Vorteil, dass Du zukünftig Deine Zugangsdaten nicht mehr eingeben musst.
  5. Wenn eine Servicewelt App zur Verfügung steht und Du diese nutzt: Drücke den Button Aktivieren, um die Funktion Angemeldet bleiben zu aktivieren.
  6. Drücke den Button Login.
  7. Wenn Du Dich das erste Mal in Deine persönliche Servicewelt anmeldest: Wähle im Feld Sicherheitsfragen eine Sicherheitsfrage aus. Als Sicherheitsfragen stehen Wie heißt mein Lieblingsfilm?, Wie lautet der Mädchenname meiner Mutter?, Wie lautet der Name meines ersten Haustiers?, Wie lautet der Name meines ersten Lehrers? und Wo wurde mein Vater geboren? zur Auswahl.
  8. Wenn Du Dich das erste Mal in Deine persönliche Servicewelt anmeldest: Gib im Feld Antwort zur Sicherheitsfrage eine Antwort gemäß den Kriterien ein.
  9. Wenn Du Dich das erste Mal in Deine persönliche Servicewelt anmeldest: Drücke den Button Änderung speichern.
  10. Die Sicherheitsfrage und Antwort werden gespeichert.
  11. Deine persönliche Servicewelt wird geöffnet.

Kriterien für die Antwort zur Sicherheitsfrage
Aus folgenden Zeichen darf die Antwort zur Sicherheitsfrage bestehen:
  • Mindestens 3 und höchstens 50 Zeichen.
  • Das erste und letzte Zeichen ist ein Buchstabe.
  • Nur Buchstaben, Bindestriche und Leerzeichen sind möglich.

Cookies

Damit Du Dich in Deine persönliche Servicewelt anmelden kannst, müssen in Ihrem Internet-Browser Cookies aktiviert sein. Wenn in Deinem Internet-Browser Cookies nicht aktiviert sind und Du die Seite, auf der Du Dich in Deine persönliche Servicewelt anmelden kannst, öffnest, dann wird Dir folgende Information angezeigt:

In Deinem Internet-Browser sind Cookies nicht aktiviert. Damit Du Dich in Deine persönliche Servicewelt anmelden kannst, müssen in Deinem Internet-Browser Cookies aktiviert sein. Nähere Informationen zum Aktivieren von Cookies, findest Du in der Menü-Hilfe Deines Internet-Browsers.

Benutzername vergessen

Allgemeine Informationen

Deinen Benutzernamen haben wir Dir nach Deiner Online-Bestellung an Deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet. Wenn Du Deinen Benutzernamen nicht mehr kennst, dann kannst Du Dir im Anmeldebereich zur persönlichen Servicewelt unter Benutzername vergessen? Deinen Benutzernamen anzeigen lassen. Wenn für Deine Rufnummer noch kein Benutzername existiert, dann verwende für die Anmeldung in Deine persönliche Servicewelt Deine Rufnummer. Deinen Benutzernamen kannst Du in Deiner persönlichen Servicewelt unter Kundendaten > Servicewelt-Zugangsdaten einsehen und ändern.

Benutzername anzeigen

Wenn Du Deinen Benutzernamen nicht mehr kennst, dann kannst Du Dir Deinen Benutzernamen im Anmeldebereich zur persönlichen Servicewelt unter Benutzername vergessen? anzeigen lassen.

So funktioniert es:
  1. Gib im Feld Rufnummer Deine Rufnummer ohne Leerzeichen oder Bindestrich ein. Beispiel: 01761234567
  2. Gib im Feld E-Mail-Adresse Deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse ein.
  3. Gib im Feld Postleitzahl Deine bei uns hinterlegte Postleitzahl ein.
  4. Gib im Feld Antwort zur Sicherheitsfrage die von Dir festgelegte Antwort zu Deiner Sicherheitsfrage ein. Achte auf Groß- und Kleinschreibung. Die Sicherheitsfrage und die Antwort zur Sicherheitsfrage hast Du in Deiner persönlichen Servicewelt festgelegt.
  5. Drücke den Button Benutzername anzeigen.
  6. Dein Benutzername wird Dir angezeigt. Wenn für Deine Rufnummer noch kein Benutzername existiert, dann verwende für die Anmeldung in Deine persönliche Servicewelt Deine Rufnummer.

Online-Passwort vergessen

Allgemeine Informationen

Wenn Du Dich das erste Mal in Deine persönliche Servicewelt anmeldest, dann verwende als Online-Passwort das Hotline-Kennwort aus Deiner Bestellung. Wenn Du Dein Online-Passwort (oder das Hotline-Kennwort) nicht mehr kennst, dann kannst Du Dir im Anmeldebereich zur persönlichen Servicewelt unter Online-Passwort vergessen? ein neues Online-Passwort entweder an Deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse oder per SMS an Deine Rufnummer zusenden lassen. Wenn Du die Standardeinstellung in Deiner persönlichen Servicewelt nicht geändert hast, dann wird das neue Online-Passwort standardmäßig an Deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet. Wenn für Deine Rufnummer keine E-Mail-Adresse bei uns hinterlegt ist, dann wird das neue Online-Passwort standardmäßig per SMS an Deine Rufnummer gesendet. Dein Online-Passwort kannnst Du in Deiner persönlichen Servicewelt unter Kundendaten > Servicewelt-Zugangsdaten ändern. Den Versandweg für ein neues Online-Passwort kannst Du in Deiner persönlichen Servicewelt unter Kundendaten > Servicewelt-Zugangsdaten ändern.

Online-Passwort zusenden

Ein neues Online-Passwort kannst Du Dir im Anmeldebereich zur persönlichen Servicewelt unter Online-Passwort vergessen? zusenden lassen.

So funktioniert es:
  1. Gib im Feld Benutzername Deinen Benutzernamen ein. Achte auf Groß- und Kleinschreibung. Wenn für Deine Rufnummer noch kein Benutzername existiert, dann gebe Deine Rufnummer ohne Leerzeichen oder Bindestrich ein. Beispiel: 01761234567
  2. Gib im Feld Postleitzahl Deine bei uns hinterlegte Postleitzahl ein.
  3. Drücke den Button Online-Passwort zusenden.
  4. Ein neues Online-Passwort wird Dir per E-Mail an Deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse oder SMS an Deine Rufnummer gesendet. Bitte beachte, dass die E-Mail oder SMS erst einige Zeit später bei Dir ankommen kann. Bitte überprüfe Deinen E-Mail-Spam-Ordner.
  5. Dein bisheriges Online-Passwort ist jetzt nicht mehr gültig.
  6. Wenn eine Servicewelt App zur Verfügung steht und dort die Funktion Angemeldet bleiben aktiv ist: Die Funktion Angemeldet bleiben ist jetzt nicht mehr aktiv.

Hinweise:
  • Ein neues Online-Passwort kann erst 20 Minuten nach der letzten Passwortzusendung angefordert werden.
  • Wenn ein neues Online-Passwort in kurzer Zeit zu oft angefordert wird, dann steht die Funktion erst nach ca. 24 Stunden wieder zur Verfügung.

DSL-Schaltung ohne Technikertermin

Nach der Bestellung eines DSL-Anschlusses leiten wir den Vorgang an unseren Vorleistungslieferanten zwecks Schaltungstermin für Ihren DSL-Anschluss weiter. Wir warten auf die Bestätigung des Schaltungstermins für Ihren DSL-Anschluss durch unseren Vorleistungslieferanten. Sobald wir den Schaltungstermin für Ihren DSL-Anschluss durch unseren Vorleistungslieferanten erhalten, informieren wir Sie darüber unverzüglich per E-Mail an Ihre bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Der Schaltungstermin wird Ihnen auch online in Ihrem persönlichen Bereich angezeigt. Für den Login benötigen Sie Ihre Zugangsdaten.

Schließen Sie am Schaltungstag bis 08:00 Uhr Ihren DSL-Router an. Der DSL-Router richtet sich automatisch ein. Ihr DSL-Anschluss wird im Laufe des Schaltungstages geschaltet. Nachdem der DSL-Anschluss erfolgreich geschaltet ist, können Sie Ihre Geräte, z. B. Ihr Telefon, anschließen.

Für die Schaltung eines DSL-Anschlusses ist in manchen Fällen ein Techniker vor Ort erforderlich. Mit Bestätigung des Schaltungstermins für Ihren DSL-Anschluss durch unseren Vorleistungslieferanten wird geprüft, ob ein Technikerbesuch am Tag der Schaltung bei Ihnen vor Ort erforderlich ist, damit Sie an dem Schaltungstermin Ihren DSL-Anschluss nutzen können.

Ist ein Technikerbesuch bei Ihnen vor Ort nicht erforderlich, können Sie am Schaltungstermin Ihren DSL-Anschluss nutzen und brauchen nicht vor Ort zu sein.

DSL-Schaltung mit Technikertermin

Nach der Bestellung eines DSL-Anschlusses leiten wir den Vorgang an unseren Vorleistungslieferanten zwecks Schaltungstermin für Ihren DSL-Anschluss weiter. Wir warten auf die Bestätigung des Schaltungstermins für Ihren DSL-Anschluss durch unseren Vorleistungslieferanten. Sobald wir den Schaltungstermin für Ihren DSL-Anschluss durch unseren Vorleistungslieferanten erhalten, informieren wir Sie darüber unverzüglich per E-Mail an Ihre bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Der Schaltungstermin wird Ihnen auch online in Ihrem persönlichen Bereich angezeigt. Für den Login benötigen Sie Ihre Zugangsdaten.

Schließen Sie am Schaltungstag bis 08:00 Uhr Ihren DSL-Router an. Der DSL-Router richtet sich automatisch ein. Ihr DSL-Anschluss wird im Laufe des Schaltungstages geschaltet. Nachdem der DSL-Anschluss erfolgreich geschaltet ist, können Sie Ihre Geräte, z. B. Ihr Telefon, anschließen.

Für die Schaltung eines DSL-Anschlusses ist in manchen Fällen ein Techniker vor Ort erforderlich. Mit Bestätigung des Schaltungstermins für Ihren DSL-Anschluss durch unseren Vorleistungslieferanten wird geprüft, ob ein Technikerbesuch am Tag der Schaltung bei Ihnen vor Ort erforderlich ist, damit Sie an dem Schaltungstermin Ihren DSL-Anschluss nutzen können.

Ist ein Technikerbesuch bei Ihnen vor Ort erforderlich, wird dafür ein Technikerbesuch beauftragt. Der Schaltungstermin ist auch der Termin, an dem der Techniker vor Ort sein wird. Der Technikertermin und die Tageszeit werden Ihnen online in Ihrem persönlichen Bereich angezeigt. Für den Login benötigen Sie Ihre Zugangsdaten.